MICROSOFT INTERNET EXPLORER
NAVIGIEREN im Web:
Was passiert beim ersten Start?
Nach der Installation des Internet-Explorers und dem erstmaligen
Programmstart versucht die Software, eine Verbindung zur Homepage
des Herstellers Microsoft aufzubauen. Dies gelingt nur, wenn der Zugang
zum Internet korrekt installiert ist.
Eine Web-Seite anw�hlen
Um eine Seite anzusteuern, geben sie die Adresse einer WWW-Seite
(URL) wie beispielsweise http://www.chip.de im Adre�-Feld ein und
dr�cken Sie [Return]. Das Adre�feld befindet sich direkt unter der
Symbolleiste und ist mit "Adresse" bezeichnet. Nach der Installation des
Browsers sollte es sichtbar sein. Falls nicht, l��t es sich im Hauptmen�
unter >Ansicht | Symbolleiste< aktivieren.
Eine Web-Seite wiederfinden
�hnlich dem Netscape Navigator merkt sich der Internet-Explorer URLs,
die Sie per Hand im Adre�feld eingegeben haben. Klicken Sie auf den
Pfeilbutton am rechten Rand des Adre�feldes. Dort finden Sie alle zuletzt
besuchten und per Hand eingegebenen Web-Seiten. W�hlen Sie per
Maus eine Adresse an, um dorthin zur�ckzukehren. Flexibler und
komfortabler ist die M�glichkeit, >Favoriten< anzulegen. Sie entsprechen
den Lesezeichen beim Netscape Navigator. Um eine Seite als Favorit
abzulegen, dr�cken Sie einfach die Tastenkombination [Strg][D] oder
w�hlen >Zu Favoriten hinzuf�gen< im Men� >Favoriten<.
Web-Seiten schneller �bertragen
Web-Seiten mit umfangreichen Grafiken strapazieren mit langer Ladezeit
die Geduld und den Geldbeutel des Anwenders. Der Ladevorgang l��t
sich jedoch um ein vielfaches beschleunigen, indem Sie im Men�
>Ansicht | Optionen" in der Registerkarte "Allgemein" das automatische
Laden von Grafiken und Multimedia-Dateien einfach deaktivieren.
Mit der rechten Maustaste navigieren.
Wie in vielen Programmen unter Windows 95, ist die rechte Maustaste in
die Bedienung des Internet-Explorers eingebunden. Je nach Klick auf
eine Grafik oder einfach auf die Dokumentoberfl�che erhalten Sie ein
schnell und einfach zu bedienendes Kontextmen� mit Navigations- oder
Speicheroptionen.
Immer informiert: Die Statusleiste
Der Microsoft Internet Explorer gibt �brigens bereitwillig Auskunft �ber
seine Aktivit�ten. Beobachten Sie einfach die Statusleiste am unteren
Fensterrand. Sie zeigt Ihnen zum Beispiel, wie weit die �bertragung eines
Seitenelements fortgeschritten ist, meist erfolgt dies in Prozentangaben.
Wird eine Seite aufgebaut, so zeigt die Leiste die Meldung >Ge�ffnet
wird...<. Schwebt der Mauscursor �ber einem Hyperlink, enth�lt die
Statusleiste die Web-Adresse, zu der Sie der Link verbinden wird.
[Zur �bersicht]
Web-Seiten SPEICHERN und DRUCKEN:
Web-Seiten auf dem lokalen PC ablegen
Um eine WWW-Seite auf der Festplatte zu speichern, w�hlen Sie den
Men�punkt >Datei | Speichern unter...< an. W�hlen Sie den Dateityp
>HTML<, um die Seite im Web-Standard zu speichern. Reicht der reine
Text, w�hlen Sie >Textdateien<. Bilder werden nicht mitgespeichert und
m�ssen gesondert abgelegt werden. Klicken Sie dazu mit der rechten
Maustaste auf die zu speichernde Grafik und w�hlen Sie >Bild speichern
unter<.
Web-Seiten drucken
Web-Seiten lassen sich auch auf Ihrem Drucker ausgeben. Dazu w�hlen
Sie die Option >Datei | Drucken<. Feineinstellungen nehmen Sie unter
>Datei | Seite einrichten< vor.
Im Men� >Ansicht | Optionen< finden Sie eine ganze Reihe von
n�tzlichen Einstellungen, mit denen sich die Arbeit mit dem
Internet-Explorer vereinfachen und optimieren l��t.
Andere Schrifttypen verwenden
Die Registerkarte >Allgemein< enth�lt am unteren Fensterrand einen
Button >Schriftarten<. Hier definieren Sie den Zeichensatz, mit dem Sie
Ihre Web-Seiten darstellen wollen. W�hlen sie dazu in der Listbox
>Proportionalschrift< einen anderen Schrifttyp. Beachten Sie, da� bei
manchen Schriften das Layout der urpr�nglichen Seite aus den Fugen
ger�t und dadurch leidet. Schriften, die auch im Web gut lesbar sind und
die in der Regel keine Probleme bereiten, sind neben dem Standardfont
beispielsweise Arial oder Times New Roman.
Mehr Platz f�r die Seitendarstellung
�hnlich der Taskleiste auf dem Windows-95-Desktop l��t sich auch die
Symbolleiste dehnen oder stauchen. Bewegen Sie dazu den Mauscursor
auf den unteren Rand des Adre�fensters. Erweitern Sie oder verringern
Sie den Inhalt, indem Sie den Cursor bei gedr�ckter linker Maustaste
nach unten oder oben bewegen. Ziehen Sie das Fenster ganz nach
oben, wandert das Adre�fenster an den rechten Rand der Symbolleiste.
Es l��t sich beliebig weit nach links aufziehen. Ben�tigen Sie noch mehr
Platz f�r Ihre Webseite, k�nnen Sie im Men� >Ansicht | Statusleiste<
zus�tzlich die Statusleiste ausblenden.
Standard-Seiten selbst festlegen
Voreingestellte Seiten, wie etwa die Startseite lassen sich �ndern.
W�hlen Sie eine Seite Ihrer Wahl - zum Beipiel http://www.chip.de - an.
�ffnen Sie nun die Registerkarte >Navigation< im Men� >Ansicht |
Optionen<. Um die CHIP-Homepage als Startseite einzurichten, dr�cken
Sie >Aktuelle Seite< im Abschnitt >Benutzerdefiniert<. Die Suchseite
oder Links lassen sich genauso �ndern. W�hlen Sie dazu das
entsprechende Feld in der Listbox >Seite<.
[Zur �bersicht]
Die wichtigsten EINSTELLUNGEN:
Multimedia:
Durch Abw�hlen der K�stchen wird das Laden der entsprechenden
Multimedia-Typen w�hrend des Aufbaus einer Web-Seite unterdr�ckt.
W�hlen Sie diese Optionen, wenn Sie mehr Wert auf schnelle Ladezeit
legen und weniger auf das Layout einer Seite.
Farben und Hyperlinks:
Mit Farben stellen Sie die Text- und Hintergrundfarbe auf Web-Seiten
ein. Hyperlinks sollte eine auff�llige Farbe zugewiesen werden, damit
diese innerhalb einer Web-Seite auch auffallen.
Symbolleiste:
Feineinstellungen f�r das Erscheinungsbild der Symbolleiste.
Verbindung:
Besitzen Sie mehrere Online-Zug�nge, l��t sich hier der Online-Dienst
ausw�hlen, �ber den Sie sich ins Internet einw�hlen m�chten.
Sicherheit:
Sperren Sie die Anzeige bestimmter Inhalte auf Ihrem Rechner durch
Filter. Ferner k�nnen Sie w�hlen, welche Art von Software auf Ihren
Rechner �bertragen werden kann.
Standard-Seiten festlegen:
Hier k�nnen Sie wichtige Internet-Seiten fixieren. Dazu z�hlen etwa die
Startseite, die Suchseite und die Quick-Links. Geben Sie entweder die
entsprechende Adresse ein oder dr�cken Sie den Knopf >Aktuelle
Seite<. Die Software w�hlt dann die aktive Seite im Browser-Fenster.